Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch wir wollten und wollen einen kleinen Betrag zur Bewältigung der Krise beitragen. Seit 3 Jahren basteln wir nun einmal im Monat mit Kindern ab 2,5 Jahren und deren Eltern. An diesem Erfahrungsschatz lassen wir nun alle Eltern teilhaben, denen die Idee ausgehen.
Beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 haben wir hier an dieser Stelle jeden Tag eine neue Idee zum Basteln eingestellt.
Nun im Herbst 2020 können wir wieder nicht in einem Raum gemeinsam basteln. Deswegen starten wir wieder unregelmäßig mit weiteren Ideen.
Eine (fast aktuelle) Materialliste für alle 33 Ideen findet man hier.
Für die älteren Ideen einfach auf die Schrift neben dem Bild klicken und man kommt direkt zur Anleitung.
Wer eine Idee hat, eine Frage oder einen Kommentar kann mir gerne schreiben: kinderbasteln@thomasgemeinde-erlangen.de
Viel Spaß, eine gesunde Zeit und gute Nerven
Anke Strübe
Oktober 2020: Der nichtschimmelnde Kürbiskopf
Material:
– 2 Pappteller
– Schwarze und Orange Farbe
– Bleistift
– Pinsel
– Schere
– Uhu oder Bastelkleber
Bastelreihenfolge und Kniffe:
1) Beide Pappteller in einander legen und „unten“ einen 2-3 Fingerbreiten Streifen für die Standfläche abschneiden.
2) Auf einen Pappteller ein Gesicht aufzeichnen und ausschneiden.
3) Beide Pappteller innen mit schwarzer Farbe bemalen.
4) Beide Pappteller am Rand zusammen kleben (Boden jeweils nach außen).
5) Kürbiskopf außen orange anmalen.
6) elektrischen Teelicht rein stellen, fertig.
Oktober 2020: Klorollen-Monster
Material:
– 1 Klorolle
– schwarze Farbe oder schwarzes Papier
– evtl Pinsel
– Schere
– Bleistift
– buntes Papier (Reste für die Haare, ein Streifen ca 2×6 cm für die Zähne, )
– Kleber
– 2 große Wackelaugen
Bastelreihenfolge und Kniffe:
1) Klorolle schwarz anmalen oder mit schwarzem Papier bekleben.
2) Auf den Papierstreifen einen Strichmund mit großen Zähnen aufzeichnen und ausschneiden.
3) Zahnreihe und Wackelaugen auf die Klorolle kleben.
4) Aus den Papier-Resten Haare gestalten und ebenfalls ankleben. Fertig.
Freitag, 17. April: Tontopf-Alien
Donnerstag, 16. April: Eierkarton-Blume
Dienstag, 14. April: Schachtel-Monster
Montag, 13. April: Rollen-Rakete
Samstag, 11. April: Aquarium
und weil heute Samstag ist:
Die Küchen-Sauerei-Idee: selbst gemachte Hamburger
Donerstag, 8. April: Fledermaus – Varian 2
Mittwoch, 7. April: Dosen-Biene
Montag, 6. April: Nudel-Bilderrahmen
Sonntag, 5. April: Kochlöffel-Pirat und Kochlöffel-Hexe
Samstag, 4. April: Oster-Postkarten
und weil heute Samstag ist:
Die Küchen-Sauerei-Idee: die gepimpte Schokolade
Freitag, 3. April: Woll-Schmetterlinge
Donnerstag, 2. April: CD-Ufo
Mittwoch, 1.April: Tupfen-Kerze
Montag, 30. März: Käse-Qualle
Sonntag, 29. März: Kugelvogel statt Kugelfisch
und weil Samstag war:
Die Küchen-Saurerei-Idee: Schokoladen-Fondue
Samstag, 28. März: Woll-Küken
Freitag, 27. März: Olaf – geht auch im Frühling
Donnerstag, 26. März: Flaschen-Fackel
Dienstag, 24. März: Ostereier mit Fadentechnik
Montag, 23. März: Eierkarton-Monster
Montag, 23. März: von Regenbögen und Sportstunden
– Sportstunde mit Alba Berlin
– Regenbogen-Aktion von Kindern für Kinder
Sonntag, 22. März: Kochlöffel-Hase
Samstag, 21. März:Käse-Schachtel-Windspiel
Und weil heute Samstag ist:
Die Küchen-Sauerei-Idee:Schoko-Crossis selbst gemacht
Freitag, 19. März:Fledermaus – Variante 1
Donnerstag, 19. März: Gabel-Küken-Ostertüten
Mittwoch, 18. März: Elefanten-Kunst
Dienstag, 17. März: Ein CD-Fisch
Weitere Ideen, wenn einem die Decke auf den Kopf fällt:
(ehemals, Mittwoch, 7. April)
Da so langsam aber sicher überall der Lager-Koller ausbricht, an dieser Stelle noch der Verweis auf eine andere Seite aus Erlangen.
Gedacht für die Wölflinge (also Grundschulalter) des BdP Stamm Waräger, aber auch sicherer Quelle weiß ich, dass aus Kindergarten-Kinder die Aufgaben höchst spannend finden und mit Feuereifer dabei sind:
Stamm Waräger – Wöchentliche Challenge 1
Stamm Waräger – Wöchentliche Challenge 2
Stamm Waräger – Wöchentliche Challenge 3